CookingEurope – Es ist vollbracht!

Wir haben es geschafft! Wir haben innerhalb eines Jahres aus jeden europäischen Land zumindest ein Gericht gekocht. Das war spannend, lehrreich und hat Spaß gemacht. Wir haben Einiges über die bekochten Länder gelernt, neue Zutaten und Zubereitungsarten ausprobiert und auch ein paar Pannen erlebt.

Wir danken unseren lieben Gästen, die sich von Land und Menü überraschen haben lassen, und allen, die uns via Twitter und Blog auf unserer kulinarischen Reise begleitet haben.

Zur Übersicht und zum schnelleren Auffinden der einzelnen Länder gibt es hier die Liste aller bekochten Staaten mit einem Link zum Blogeintrag. Der Alsergrundler und ich haben in der Liste unsere fünf Favoriten markiert. Wir würden aber auch die meisten anderen Gerichte durchaus nochmals kochen – uns hat fast alles geschmeckt.

  1. Albanien CE #12: Tavë kosi – albanisches Lamm mit Joghurthaube
  2. Andorra CE #11: Truites de carreroles – Ein Pilzomelette aus Andorra
  3. Aserbaidschan CE #33: Toyug Chighirtmasi – Ein feines Hendlgericht aus Aserbaidschan
  4. Belgien CE #9: Carbonade Flamande – ein belgischer Abend mit flämischem Biergulasch 
  5. Bosnien und Herzegowina CE #47: Ćevapi – der Balkan-Klassiker in der Variante aus Bosnien und Herzegowina
  6. Bulgarien CE #5: Kавърма – Kawarma aus Bulgarien
  7. Dänemark CE #48: Flæskesteg – Der Schweinsbraten ohne Kümmel aus Dänemark
  8. Deutschland CE #25: Sauerbraten aus Deutschland
  9. Estland CE #30: Rosolje – Ein Heringssalat aus Estland
  10. Finnland CE #19 – Kaalikääryleet: Finnische Krautrouladen
  11. Frankreich CE #10: Cassoulet – Versuch an einem französischen Bohneneintopf
  12. Georgien CE #39: ბუგლამა – Ein Gulasch aus Georgien und “großes Kino” ♥
  13. Griechenland CE #4: Μουσακάς – Moussaka, die Klassikerin aus Griechenland
  14. Irland CE #27: Irish Stew – Der Klassiker aus Irland
  15. Island CE #13: Plokkfiskur – ein Fisch-Kartoffel-Matsch aus Island
  16. Italien CE #41: Tagliatelle alla bolognese und Scaloppine al limone: Ein italienisches Menü ♥
  17. Kasachstan CE #43: бешбармак – Beschbarmak aus Kasachstan
  18. Kosovo CE #38 – Pasul – Eine Bohnensuppe aus dem Kosovo
  19. Kroatien CE #42: Pljeskavica – Die Flachlinge aus Kroatien
  20. Lettland CE #18: Speķa pīrāgi – Piroggen mit Speckfülle aus Lettland
  21. Liechtenstein CE #22: Käsknöpfli aus Liechtenstein
  22. Litauen CE #21: Cepelinai – Die kapriziösen Fleischknödel aus Litauen
  23. Luxemburg CE #44: Hong am Rèisleck: Das Rieslinghendl aus Luxemburg
  24. Malta CE #35: Ross il-forn: Ein pikanter Reisauflauf aus Malta
  25. Mazedonien CE #32: Tavche Gravche – Das Bohnengericht aus Mazedonien
  26. Moldawien CE #31: Parjoale moldovenesti – Moldawische Fleischlaberl
  27. Monaco CE #45: Salade Monégasque: Das importierte Nationalgericht aus Monaco
  28. Montenegro CE #8: Imam-Bayeldi: Der Imam fällt (auch) in Montenegro in Ohnmacht
  29. Niederlande CE #7: Hutspot met rundvlees – Hutspot mit Rindfleisch und eine Legende aus den Niederlanden
  30. Norwegen CE #6: Pai med røkelaks – Räucherlachs-Tarte aus Norwegen
  31. Österreich CE #50: Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat für Österreich
  32. Polen CE 28: Bigos – der Krauteintopf aus Polen
  33. Portugal CE #46: Bacalhau á Bràs: Stockfisch aus Portugal
  34. Rumänien CE #3: Ciorbă de perișoare – die saure Fleischknöderlsuppe aus Rumänien
  35. Russland CE #20: Бефстро́ганов – Bœuf Stroganoff aus Russland 
  36. San Marino CE #23: Nidi di Rondine – Schwalbennester aus San Marino
  37. Schweden CE #34: Köttbullar – der schwedische Klassiker, aber nicht aus dem Möbelhaus!
  38. Schweiz CE #15 – Hafechabis – ein Krauteintopf aus der Schweiz 
  39. Serbien CE #24: ђувеч -Đuveč aus Serbien
  40. Slowakei CE #16: Bryndzové halušky – Brimsennockerl aus der Slowakei
  41. Slowenien CE 26: Bujta repa – der Sauerrübeneintopf aus Slowenien
  42. Spanien CE #2: Cordero al chilindrón – ein Lammtopf aus Spanien
  43. Tschechien CE #29: Svíčková – Der böhmische Lendenbraten mit böhmischen Knödel 
  44. Türkei CE #49: Biber dolması – Die kleinen gefüllten Paprika aus der Türkei
  45. Ukraine CE #17: Борщ- ein ukrainischer Borschtsch
  46. Ungarn CE #1: Paprikás Csirke – Paprikahendl aus Ungarn
  47. Vatikanstadt #CE 36: Coda alla Vaccinara – Ein römischer Klassiker für Vatikanstadt
  48. Vereinigtes Königreich CE #37: Roast beef with Yorkshire puddings: Der englische Klassiker für das UK
  49. Weißrussland CE #14: калдуны́- Kolduny, gefüllte Kartoffelpuffer aus Weißrussland
  50. Zypern CE #40: Κλέφτικο – Kleftiko, das geraubte Lamm aus Zypern

Favoriten Alsergrundlerin
Favoriten Alsergrundler

Zum Abschluss noch ein paar Eindrücke, wie es im Lauf von CookingEurope in unserer Küche zuging.

cookingeurope1

Collagen

Jedenfalls wollen wir auch weiterhin den Spaß am Kochen und neue Geschmackserlebnisse genießen. Daher haben wir uns ein Nachfolgeprojekt überlegt. Mehr dazu demnächst hier.

4 Kommentare zu „CookingEurope – Es ist vollbracht!

  1. Kennst du das Projekt 50Küchen? Ich bin seit einiger Zeit Fan des Deutsche-Welle-Magazins „Euromaxx“, wo es läuft. Man stellt Berliner Gastronomen – alles Migranten – vor, die Gerichte aus ihre Heimat vorstellen. Rezepte werden auf der Webseite geliefert. Beispielsweise reizt mich ein typisch ägyptisches Gericht: Koshary (YT). Auf YouTube finden sich viele der vorgestellen Gerichte und Nationen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s