CE #33: Toyug Chighirtmasi – Ein feines Hendlgericht aus Aserbaidschan

Aserbaidschan haben wir nur auf der #CookingEurope Liste, weil wir den Europa-Begriff geographisch möglichst großzügig auslegen wollten. Gefreut hat uns, dass wir hier ein interessantes Gericht mit Huhn gefunden haben,  denn Huhn haben wir bislang nur für Ungarn gekocht.

Als Vorspeise hatten wir Kükü, in etwa nach diesem Rezept, allerdings haben wir die Dille durch Minze ersetzt.

Zutaten:

  • ca 1,2 Kilo Hühnerfilet, in kleine Teile geschnitten
  • 2 Dosen Polpa (in der Saison besser frische Tomaten, gewürfelt)
  • 2 Zwiebeln, in Streifen geschnitten
  • 3-4 Eier
  • Öl, Butter
  • Salz, Pfeffer
  • Koriander

Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Zwiebeln auf mittlerer Stufe ca 10 Minuten darin anbraten. Zwiebelstreifen aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Öl und Butter in die Pfanne geben, und das Fleisch anbraten bis es auf beiden Seiten gebräut ist. Salzen und Pfeffern. Die Zwiebeln und Tomaten dazugeben und garen lassen, bis das Fleisch durch ist. Die Eier verquirlen und möglichst gleichmäßig in die Pfanne gießen. Deckel drauf und warten bis das Ei gestockt ist. Mit frischem Koriander bestreuen. Anrichten und mit Brot servieren.

IMG_4512

Das Toyug Chighirtmasi sieht gut aus, schmeckt vorzüglich und ist auch noch schnell und einfach zubereitet. Das kann man wieder kochen! Auch von der Vorspeise waren wir sehr angetan. Durch den sehr hohen Kräuteranteil könnte man Kükü eher als Omelettekräuter denn als Kräuteromelette bezeichnen. Für Koriander-Liebhaber ist das sicher ein perfektes Brunch-Gericht – und alle anderen sollen es von mir aus mit Petersilie zubereiten.

Fazit: Kulinarisch hat es sich gelohnt, Aserbaidschan zu Europa zu zählen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s