Das Rezept für diese Zitronenschnitte habe ich bei Katherina Seiser gefunden, bei einer Sammlung von Rezepten für Meyer Zitronen. Wie schon im Original-Rezept erwähnt, kann man dafür sowohl klassische als auch Meyer Zitronen verwenden, mit dem Mandarinen-Aroma der Meyer Zitronen werden die Schnitten aber noch deutlich besser. Die Besonderheiten des Rezepts: Man braucht recht viele … Zweitbeste Zitronenschnitte weiterlesen
Autor: alsergrundlerin
Das Rezept für diese Nusstorte wird im Burgenland von Generation zu Generation weitergegeben. Ich habe es von meiner Mama und meine Mama hat es - aus einem „Kochen und Küche“ Heft der frühen 80er. Es war neben Bisquitroulade und Obstkuchen eine der wenigen Mehlspeisen, die es bei uns gab - meine Mama backt nicht so … Burgenländische Nusstorte weiterlesen
Der Alsergrundler liebt Krautfleckerl. Ich nicht. Früher, als Kind, hab ich sie bei meiner Omi gerne gegessen. Aber seither hat mich dieses Gericht nicht mehr interessiert. Da ich selbst keine kochen wollte, hat sich der Alsergrundler ab und zu welche von meiner Mama vom Markt mitbringen lassen. Die seien so gut, sagten alle, mir ist … Das Kraut fett machen weiterlesen
Im Frühjahr 2013 machten der Alsergrundler und ich Urlaub in Brandenburg. Und fast alle von uns besuchten Lokale hatten eines gemeinsam: Es stand eine Soljanka auf der Karte. Die defitg-saure Suppe hat uns gut geschmeckt, und so wollten wir sie auch nach unserem Urlaub genießen. Also haben wir im Internet nach Rezepten gesucht und nachgekocht. … Soljanka nach Ösi Art weiterlesen
Es ist kein Zufall, dass ich bislang hier nichts Süßes verbloggt habe. Ich backe nicht sehr oft und nicht sehr gern. Im Gegensatz zum Kochen geht dabei fast immer etwas schief, ich bin genervt, werde krawutisch, und die Küche sieht danach schrecklich aus. Letzteres liegt auch daran, dass der Alsergrundler, der bei unseren Kochsessions zwischendurch … Der perfekte Zwetschkenfleck weiterlesen
Nach einer längeren Pause wird hier wieder gebloggt! Ein konkretes Koch-Projekt wie #cookingeurope oder #cookingcookbook steht derzeit nicht an bei uns. Aber es müssen ja nicht immer neue Kochentdeckungen sein. Ich werde einige unserer Lieblingsrezepte verbloggen, diesesmal ein klassisches Gulasch. Unser erstes Rindsgulasch haben wir vor vielen Jahren nach der Plachutta Kochschule gekocht. Und im … Blog-Revival mit Gulasch weiterlesen
Vor einiger Zeit hat Kristi Carlson via Crowdfunding ein zweites Gilmore Girls Kochbuch herausgebracht. Und da wir vom ersten Kochbuch recht angetan waren, wollte der Alsergrundler auch Eat like a Gilmore - Daily Cravings in unserer Sammlung haben. Auffallend ist, dass im neuen Kochbuch mehr Fast Food zum Zug kommt, als im ersten Teil. Es … CCB #47: Stars Hollow Revisited weiterlesen
Das Kochbuch Immer schon vegan von Katharina Seiser ist eines unserer Lieblingskochbücher. In ihrem Soloprojekt sammelt die routinierte Kochbuchautorin Rezepte aus aller Welt, die - immer schon - ohne tierische Produkte auskommen. Damit ist es ein veganes Kochbuch ganz ohne Ersatzprodukte. Toll ist die Vielfalt der Rezepte. Man findet bekannte Speisen wie Kraufleckerl neben ungewöhnlichen … CCB #46: Immer schon Pierogi weiterlesen
Für den letzten Jahreswechsel haben der Alsergrundler und ich geplant, das berühmte Dinner for one nachzukochen: Mulligatawny, Fish, Chicken und Fruit. Leider war ich dann nicht ganz fit zu Silvester, und wir haben das Menü etwas verkürzt. Die scharfe indisch-britische Suppe hat nur der Alsergrundler gegessen und das Chicken haben wir komplett ausgelassen. Der Fisch … CCB #45: We’ll have white wine with the fish weiterlesen
Wie schon erwähnt, habe ich unsere CookingCookbook-Reihe etwas modifiziert. Wir werden zwar weiterhin unsere Kochbücher durcharbeiten, aber ich poste hier nur noch die Rezepte, die mir nachkochenswert scheinen. Zum Ausgleich werde ich hier ab und zu unsere Lieblingsrezepte vorstellen. Also Gerichte, die wir öfter kochen, teilweise nur für uns, teilweise für Gäste. Also quasi die … Labskaus für Landratten weiterlesen