Burgenländische Nusstorte

Das Rezept für diese Nusstorte wird im Burgenland von Generation zu Generation weitergegeben. Ich habe es von meiner Mama und meine Mama hat es – aus einem „Kochen und Küche“ Heft der frühen 80er. Es war neben Bisquitroulade und Obstkuchen eine der wenigen Mehlspeisen, die es bei uns gab – meine Mama backt nicht so gerne und mag nur einfache Rezepte.

Zutaten:

Für den Boden:
– 3 Eier
– 120 g geriebene Walnüsse
– 50 g Semmelbrösel
– etwas geriebene Zitronenschale
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 50 g Butter
– 90 g Staubzucker

Für die Creme:
– 1/2 l Schlagobers
– 150 g geriebene Walnüsse
– 1/8 l Milch
– 100 g Staubzucker
– etwas Zimt
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 3 Blatt Gelatine

Schokolade, gerieben

Das Backrohr auf 170 Grad vorheizen. Eine beschichtete 22er-Form ausbuttern. Die drei Eier mit dem Staubzucker, etwas Zitronenschale und dem Vanillezucker in der Küchenmaschine mit dem Schneebesen für mindestens 5 Minuten schaumig schlagen. Nüsse und Semmelbrösel vermischen. Die Butter schmelzen lassen. Die Butter und die Nussmischung mit der Eimasse verrühren und in die Form füllen. Den Boden für ca 40 Minuten goldgelb backen und auskühlen lassen.

Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schlagobers steif schlagen. Die Milch aufkochen. Die Nüsse mit Zimt, Staubzucker und Vanillezucker mischen. Die Milch über die Nussmischung gießen, verrühren, und gleich die Gelatine einrühren. Die Nusscreme etwas auskühlen lassen und dann mit dem Schlagobers vermischen.

Im Rezept lässt man einfach die Nusscreme so lange kühlen, bis man sie auf die Torte streichen kann. Ich nehm einen Tortenring, sodass ich die Creme gleich auf den Boden gießen kann. Die Torte für einige Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach den Tortenring entfernen und mit geriebener Schokolade bestreuen.

Wenn man etwas mehr Ehrgeiz hat, kann man dei Torte noch mit Walnusshälften verzieren. Aber meine Mama hatte da nie solche Ambitionen und ich auch nicht. Das hat im Burgenland halt Traditon.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s