Zweitbeste Zitronenschnitte

Das Rezept für diese Zitronenschnitte habe ich bei Katherina Seiser gefunden, bei einer Sammlung von Rezepten für Meyer Zitronen. Wie schon im Original-Rezept erwähnt, kann man dafür sowohl klassische als auch Meyer Zitronen verwenden, mit dem Mandarinen-Aroma der Meyer Zitronen werden die Schnitten aber noch deutlich besser. Die Besonderheiten des Rezepts: Man braucht recht viele … Zweitbeste Zitronenschnitte weiterlesen

Der perfekte Zwetschkenfleck

Es ist kein Zufall, dass ich bislang hier nichts Süßes verbloggt habe. Ich backe nicht sehr oft und nicht sehr gern. Im Gegensatz zum Kochen geht dabei fast immer etwas schief, ich bin genervt, werde krawutisch, und die Küche sieht danach schrecklich aus. Letzteres liegt auch daran, dass der Alsergrundler, der bei unseren Kochsessions zwischendurch … Der perfekte Zwetschkenfleck weiterlesen

Blog-Revival mit Gulasch

Nach einer längeren Pause wird hier wieder gebloggt! Ein konkretes Koch-Projekt wie #cookingeurope oder #cookingcookbook steht derzeit nicht an bei uns. Aber es müssen ja nicht immer neue Kochentdeckungen sein. Ich werde einige unserer Lieblingsrezepte verbloggen, diesesmal ein klassisches Gulasch. Unser erstes Rindsgulasch haben wir vor vielen Jahren nach der Plachutta Kochschule gekocht. Und im … Blog-Revival mit Gulasch weiterlesen

Labskaus für Landratten

Wie schon erwähnt, habe ich unsere CookingCookbook-Reihe etwas modifiziert. Wir werden zwar weiterhin unsere Kochbücher durcharbeiten, aber ich poste hier nur noch die Rezepte, die mir nachkochenswert scheinen. Zum Ausgleich werde ich hier ab und zu unsere Lieblingsrezepte vorstellen. Also Gerichte, die wir öfter kochen, teilweise nur für uns, teilweise für Gäste. Also quasi die … Labskaus für Landratten weiterlesen

Lieblingssuppe: Mulligatawny

Gabi von Kochfokus hat den Blogevent Meine Lieblingssuppe ins Leben gerufen. Das hat mich sofort angesprochen - erstens esse ich sehr gerne Suppen, zweitens eine ganz besonders, und drittens ist ja gerade die richtige Jahreszeit für eine gute, wärmende Suppe. Ich wusste sofort, welche Suppe ich hier vorstellen werde: Die Mulligatawny. Das ist eine britisch-indische Hühnersuppe, … Lieblingssuppe: Mulligatawny weiterlesen

CE #1: Paprikás Csirke – Paprikahendl aus Ungarn

Für den Beginn von CookingEurope (CE) am 27.8.2016 haben wir uns etwas Einfaches ausgesucht. Das ungarische Paprikahendl ist ja auch in Österreich bestens bekannt und wir haben es schon mehrmals gekocht. Wir haben uns dabei immer an der Plachutta Kochschule orientiert, eines unserer Lieblingskochbücher, nach dem wir schon einige österreichische Klassiker zubereitet haben. Zutaten (ca … CE #1: Paprikás Csirke – Paprikahendl aus Ungarn weiterlesen