Das Kochbuch Immer schon vegan von Katharina Seiser ist eines unserer Lieblingskochbücher. In ihrem Soloprojekt sammelt die routinierte Kochbuchautorin Rezepte aus aller Welt, die – immer schon – ohne tierische Produkte auskommen. Damit ist es ein veganes Kochbuch ganz ohne Ersatzprodukte.
Toll ist die Vielfalt der Rezepte. Man findet bekannte Speisen wie Kraufleckerl neben ungewöhnlichen Köstlichkeiten aus mehr oder weniger fernen Ländern. Wir haben schon einige Rezepte aus dem Kochbuch gekocht. Die Nudeln mit Puy Linsen sind mein Favorit, der Alsergrundler ist ein großer Fan des Süßkartoffelcurrys.
Die Rezepte sind nach Jahreszeiten unterteilt, genau beschrieben und alle mit einem Foto versehen.
Für CookingCookbook haben wir uns Pierogi ausgesucht. Diese haben wir im Rahmen von CookingEurope mit einer Speckfülle zubereitet, dieses mal wurden es die originalen polnischen Pierogi mit Sauerkraut und Pilzen.
Piroggen mit Sauerkraut-Pilz-Füllung
Zutaten Teig:
- 300 g Weizenmehl
- 200 ml Wasser, 150 davon kochend
- 1 EL Pflanzenöl
Zutaten Füllung:
- 1 schwacher TL Salz
- 500 g Sauerkraut
- 2 Lorbeerblätter
- 200 g Champignons
- getrocknete Steinpilze, eingeweicht
- 1 Zwiebel
- Salz, Pfeffer, Öl
zum Schwenken:
- 2 Zwiebeln
- Öl
- Petersil, wenn man mag
Mehl, Salz, und kochendes Wasser vermischen. Mit Öl und restlichem Wasser zu einem Teig kneten. Den Teig in eine Folie wickeln und ruhen lassen.
Das Sauerkraut mit den Lorbeerblättern weichdünsten. Pilze und Zwiebel klein schneiden und in Öl andünsten. Das Sauerkraut abtropfen und klein schneiden, zu den Pilzen und Zwiebeln geben. Steinpilze klein schneiden und ebenfalls zur Pilz-Krautmasse geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken
Den Teig ausrollen und ca 8 cm Kreise ausstechen. Etwas Füllung daraufsetzen und gut verschließen.
Zwiebel schälen, würfeln, und in Öl goldbraun schmoren. Wer mag, gibt Petersilie dazu.
Die Pierogi in kochendem Wasser garen. In den Zwiebeln schwenken und auf Tellern anrichten.
Ein bisserl Arbeit sind so Pierogi schon. Der Teig war zwar sehr elastisch, aber doch etwas widerspenstig beim Ausrollen und Füllen. Aber sie schmecken so gut!