Für den letzten Jahreswechsel haben der Alsergrundler und ich geplant, das berühmte Dinner for one nachzukochen: Mulligatawny, Fish, Chicken und Fruit. Leider war ich dann nicht ganz fit zu Silvester, und wir haben das Menü etwas verkürzt. Die scharfe indisch-britische Suppe hat nur der Alsergrundler gegessen und das Chicken haben wir komplett ausgelassen.
Der Fisch aber musste sein. Im berühmten Dinner for One gibt es Schellfisch, aber der war kurzfristig in Wien nicht zu bekommen, daher haben wir ersatzweise Kabeljau genommen.
Ein passendes Rezept haben wir im Kochbuch „Kochen – Das gelbe von GU“ gefunden. Das ist ein sehr praktisches Buch, wenn man auf der Suche nach konkreten Rezepten ist. Es gibt keine Fotos, die Rezeptbeschreibungen sind auch eher schlicht – aber dafür gibt es sehr, sehr viele Rezepte zu quasi jedem Thema. Ausgewählt haben wir einen Schellfisch in Sensfsauce.
Schellfisch in Senfsauce
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stückerl Sellerie
- Petersil
- 1 Zweig Thymian
- 1/4 Weißwein
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Wacholderbeeren
- 600 g Schellfisch (oder Kabeljau oder whatever)
- 250g Schlagobers
- 2 EL Senf
- 2 Eigelbe
- schwarze Pfefferkörner, weißer Pfeffer, Cayennepfeffer, Schnittlauch
- unbehandelte Zitrone
Zwiebel, Karotte, Sellerie schälen und würfeln .Zitrone in Scheiben schneiden. Alles mit Wein, Petersil, Thymian, Wacholder, Lorbeer und Pfefferkörnern in 1,5 Liter Wasser aufkochen und 1/2 Teelöffel Salz hinzufügen. Den Sud 20 Minuten köcheln lassen und dann abgießen und abkühlen lassen.
Den Fisch mit dem Sud bedecken und 30 Minuten gar ziehen lassen. Aus dem Sud nehmen und warm halten.
3/8 Liter vom Sud abnehmen. Mit dem Schlagobers auf die Hälfte einkochen lassen. Den Senf mit dem Ei und etwas Kochsud verquirlen. In die Sauce rühren und diese mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer abschmecken. Schnittlauch klein schneiden und in die Sauce einrühen.
Den Fisch mit der Sauce anrichten, wir hatten Reis dazu.
Der Fisch mit der Sauce war sehr gut. Und vielleicht schaffen wir im nächsten Jahr ein komplettes „Dinner for One“.