Vor einiger Zeit hat Kristi Carlson via Crowdfunding ein zweites Gilmore Girls Kochbuch herausgebracht. Und da wir vom ersten Kochbuch recht angetan waren, wollte der Alsergrundler auch Eat like a Gilmore – Daily Cravings in unserer Sammlung haben.
Auffallend ist, dass im neuen Kochbuch mehr Fast Food zum Zug kommt, als im ersten Teil. Es gibt Pizza, Chinesisches und Tex Mex, und dabei, wie schon im ersten Teil, sehr viel Süßes.
Dadurch haben wir uns auch ein bisschen schwer getan, ein Gericht zu finden, als wir unsere befreundete Gilmore Girls Kennerin bekochen wollten. Schließlich habe ich mich für Beef Burritos entschieden, in der Annahme, das ist eh was Einfaches, man nimmt fertige Tortillas und die Füllung ist eh schnell zubereitet. Das war aber ein Irrtum, denn neben dem „Chile Colorado“ werden für die Burritos auch noch doppelt gegarte Bohnen, Reis, Pico de Gallo und Guacamole frisch zubereitet. Das Gericht war also durchaus aufwändig in der Zubereitung. Hier werde ich daher nur das Rezept für das Colorado-Chili beschreiben.
Colorado Chili für Beef Burritos
Zutaten:
- ca 1 Kilo Rindfleisch
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 4 Pasilla negra Chillis und 4 Chilis de arbol (getrocknet)
- ein paar Knoblauchzehen, gewürfelt
- Oregano, Kreuzkümmel, Salz
- etwas Tequila
- Butter
- 1 TL Stärke
- Wasser
Butter in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch portionsweise scharf anbraten. Einen halben Liter Wasser hinzufügen und eine Stunde lang zugedeckt auf kleiner Flamme garen.
Die Chilis in Wasser einweichen. Wenn sie weich sind, Stiele und Kerne entfernen. Grob zerteilen und in einen Mixer geben. Etwas Einweichwasser und Brühe vom Rindfleisch dazufügen und mixen. Die Chilis zusammen mit dem restlichen Einweichwasser und Tequila zum Rindfleisch geben und offen weiterköcheln lassen.
In einer kleinen Pfanne Butter erhitzen und Zwiebel und Knoblauch glasig werden lassen.
Knoblauch und Zwiebeln zum Rindfleisch geben. Mit Kreuzkümmel, Salz und Oregano würzen und umrühren. Auf kleiner Flamme noch 90 Minuten köcheln lassen.
Im Lauf des Kochens wird klar: Das Chili heißt nicht unbedingt aus geographischen Gründen Colorado. Durch die speziellen Chilis bekommt es ein sehr dunkles Braun und schmeckt sehr würzig.
Die Burritos würde ich in der Form wahrscheinlich nicht mehr machen, da sie doch recht aufwändig sind. Das Chili Colorado werde ich mir aber merken, das ist eine ausgefallene Alternative zu unserem klassischen Chili con Carne.