Für Monaco fiel uns bei unserer Recherche gleich die Salade monégasque ins Auge. Bei Durchsicht der Zutaten hatten wir aber ein Déjà-vu: War da nicht was? Irgendwas mit Nizza? Wir haben genauer verglichen und tatsächlich: Salade monégasque und Salade niçoise scheinen sich vor allem durch den Namen zu unterscheiden. Allerdings fanden sich in den monegassischen Rezepten keine Sardellen und keine Kapern – vielleicht gibt es also doch feine Unterschiede?
Zutaten für 2 Hungrige:
- 2 Römersalatherzen, gewaschen und etwas zerteilt
- 4 kleinere Kartoffeln, gekocht, geschält, in Scheiben geschnitten
- 4 kleine Tomaten, in Spalten geschnitten
- 1 Dose Thunfisch
- eine gute Hand voll Fisolen, gekocht und in Stücke geschnitten
- 6 Schalotten, in Scheiben geschnitten
- eine Hand voll schwarze entkernte Oliven
- 2 gekochte Eier, geviertelt
- Schnittlauch für die Marinade
- eine gepresste Knoblauchzehe für die Marinade
- 8 EL Olivenöl, 4 EL Rotweinessig
- 1 TL Dijon Senf
- Salz, Pfeffer
Die Zutaten vorbereiten wie oben beschrieben. Es ist sehr hübsch, das alles in kleinen Schüsselchen anzurichten. Aus Öl, Essig, Senf, Schnittlauch, Knoblauch, Salz und Pfeffer eine Marinade mixen.
Die Zutaten auf flachen Tellern anrichten: Erst den Römersalat aufblatteln, darauf Fisolen und Thunfisch verteilen. Dann die Tomaten hübsch darüber anrichten, die Eier in alle 4 Himmelsrichtungen verteilen und die Oliven platzieren. Zum Schluss die Schalotten drüberstreuen und die Marinade vorsichtig gleichmäßig darüber gießen.
Voilà!
Monaco oder Nizza, egal, Hauptsache Italien – würde ein Fußballer sagen! Geschmeckt hat sie jedenfalls, la Salade!