Wie schon erwähnt, war es schwierig, die Balkan-Gerichte einzelnen Ländern zuzuordnen. Für die Ćevapčići hatte wir zuerst Kroatien im Sinn. Aber dann haben wir erfahren, dass Ćevapi auch in Bosnien beliebt sind und haben im Lokal Merak „recherchiert“. Und genauso, wie sie dort serviert werden, wollten wir unsere Ćevapi haben: Mit Fladenbrot, Zwiebel, Ajvar und Kajmak.
Bei der Online-Recherche sind wir auf die großartige Seite Hanuma kocht gestoßen. Das dortige Ćevapi Rezept hat uns sofort überzeugt. Außerdem gibt es auch eine Anleitung für selbst gemachten Kajmak und Tipps zum Formen der Ćevapi. Für das Fladenbrot haben wir uns dieses Rezept gesucht.
Zutaten Ćevapi:
- 500 g Lammfleisch
- 600 g Kalbfleisch
- 3 Knoblauchzehen
- 100 ml Wasser
- 25 ml Mineralwasser
- Natron
- 8 g Salz
Das Fleisch zweimal durch den Fleischwolf faschieren. Den Knoblauch fein hacken und zugedeckt für einige Minuten im Wasser kochen, etwas abkühlen lassen. Alle Zutaten gut durchmischen und Kneten. Die Masse zugedeckt für mehrere Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Das Faschierte aus dem Kühlschrank holen und nochmals gut durchkneten. Die Ćevapi formen. Diese sind doch deutlich kleiner, als sie bei uns so serviert werden. Am Besten, man sieht sich das bei Hanuma an. In dem Video gibt es auch ein paar Tricks, wir haben aber ganz klassisch händisch geformt.
Die Ćevapi nochmals für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Jetzt kümmern wir uns mal um das Brot.
Zutaten Fladenbrot:
- 200 g glattes Mehl
- 50 g Roggenmehl
- 1 Packerl Backpulver
- 1 Tl Salz
- 1 Prise Zucker
- 1/4 Liter Milch
- noch mehr Mehl
- Öl
- Rinderbrühe
Alle Zutaten für den Teig vermengen und verkneten. Der Teig wurde aber viel zu flüssig, also hab ich noch nach und nach mehr Mehl dazugegeben. Den Teig in Klarsichtfolie einwickeln und im Kühlschrank rasten lassen. Danach in 8 Teile Teilen, auswalken, und in heißem Öl herausbacken. Dabei öfters wenden. Die Brote beiseite stellen und in der Mitte aufschneiden.
Da wir keinen Griller haben, braten wir die Ćevapi in der Pfanne. In einer großen Pfanne reichlich Öl erhitzen, und die Ćevapi auf allen Seiten abraten. Wenn sie fast fertig sind, auf den Brothälften Rinderbrühe verteilen, und das Brot auf die Ćevapi legen. Einen Deckel draufgeben und einige Minuten fertig garen.
Die Ćevapi zwischen 2 Brothälften anrichten. Dazu kommen Ajvar, Kajmak, und weiße Zwiebeln.
Die Ćevapi waren sehr fein, nur mit dem Brot war ich nicht ganz zufrieden. Da würde ich beim nächsten Versuch eher das Rezept von Hanuma ausprobieren. Schön ist, dass wir gleich eine größere Menge gemacht haben, und für die nächsten Tage noch Restln da sind.