Bei diesem Gericht haben wir nicht nur unterschiedliche Zubereitungsarten gefunden sondern auch unterschiedliche Namen – Tavë kosi oder Tavë Elbasani. Wir haben wieder einige Rezepte durchgesehen, mit unterschiedlichen Mengenangaben und Zubereitungsarten. Allerdings hat sich beim Kochen gezeigt, dass es nicht so klug ist, mitten beim Kochen das Rezept zu wechseln. Das passt dann möglicherweise nicht so gut zusammen. Aber egal, hier gibt es hier jetzt ein weiteres Rezept, das zukünftige Tavë kosi KöchInnen verwirren kann.
Zutaten, für 2 Hungrige:
- ca 600 Gramm Lamm
- 2,5 Becher griechisches Joghurt
- 3 Eier
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 50 g Reis
- Muskat, Oregano
- 2 EL Mehl
- ein wenig Suppe
- Butter
- Salz, Pfeffer
Den Reis weich kochen. Das Lamm in Stücke schneiden, salzen, pfeffern und in Butter anbraten. Zur Seite stellen. Mit Mehl und etwas Butter eine Einbrenn zubereiten. Die Fleischpfanne mit etwas Suppe ablöschen und diese mit der Einbrenn vermischen. Die Einbrenn etwas salzen und ein wenig abkühlen lassen. Den Knoblauch mit Butter in der Fleischpfanne anbraten. Joghurt und Eier zusammenmixen, etwas Muskat darüber reiben und die Einbrenn dazurühren.
Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen. In eine Auflaufform das Lamm schlichten, darüber kommt Oregano, der Knoblauch und der Reis. Dann die Joghurtmasse darübergeben. Im Rohr für ca 40 Minuten backen.
Dazu gab es grünen Salat.
In der Auflaufform sieht das noch recht hübsch aus, am Teller ist das Gericht dann nicht mehr so fotogen. Geschmeckt hat es aber dennoch! Die Jogurtmasse sieht zwar schwer und mächtig aus, ist aber ganz locker und fluffig. Nicht ganz so zufrieden war ich mit der Konsistenz des Lamms, das Fleisch war relativ fest. Bei manchen Rezepten wird das Lamm zwischen anbraten und überbacken noch gekocht, vielleicht wird es dann weicher.
Jedenfalls war es wieder ein gelungener CookingEurope Abend!