Für Island ist uns dieses Gericht sofort ins Auge gestochen. Das Gemisch aus Fisch und Kartoffeln hat uns an den norddeutschen Labskaus erinnert, und den essen wir sehr gerne.
Zutaten für ca. 4 Portionen:
- 600 g Kabeljaufilet
- 600 gr mehlige geschälte Kartoffeln
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- ca 50 g Butter
- 40 g Mehl
- 400 ml Milch
- Pumpernickel
- 1 EL Senf, oder etwas mehr
- Salz, Pfeffer, Muskat, Zitrone
- eventuell Lauch oder Schnittlauch zum Garnieren
Die geschälten Kartoffeln in etwa gleich große Stücke schneiden und in gesalzenem Wasser weich kochen. Den Fisch in Stücke schneiden, und in mit Salz und Pfeffer gewürztem heißen Wasser ca 20 Minuten lang gar ziehen lassen.
In einem großen Topf die Zwiebeln in etwas Butter glasig anbraten. Mehl und Milch gut verrühren, die Zwiebeln damit aufgießen und unter rühren aufkochen lassen. Den gekochten Fisch dazu geben, und alles zu einem Brei verrühren. Die Kartoffeln dazugeben, diese etwas zerdrücken aber nicht ganz zerstampfen. Mit Salz, Pfeffer, Zitrone und Muskat abschmecken.
Pumpernickel mit Butter bestreichen. Die Fisch-Kartoffelmasse auf Tellern anrichten und mit dem Pumpernickel servieren. Wir hatten noch grünen Salat dazu.
Das ist ein einfaches Gericht, das gut schmeckt und satt macht. Labskaus ist uns aber lieber, der ist einfach würziger!