CE #35: Ross il-forn: Ein pikanter Reisauflauf aus Malta

Ross il-forn – Reis aus dem Ofen – gilt in Malta als ein Nationalgericht und klingt einfach und schmackhaft: Eine Fleisch-Tomaten-Sauce wird mit Reis und Eiern vermischt und mit Käse überbacken. Man findet im Internet viele Rezepte und die Zutaten und Zubereitungsarten variieren. Mal wir der Reis gekocht, bevor er in den Ofen kommt, mal nicht, manchmal kommt noch Gemüse in die Sauce und es werden unterschiedliche Käsesorten verwendet. Wir haben dann einfach beschlossen, uns nicht an ein konkretes Rezept zu halten, sondern das Gericht einfach „Pi mal Daumen“ zuzubereiten.

Zutaten (für ca. 4):

  • 500 g gemischtes Faschiertes
  • 50 g Speck, gewürfelt
  • 250 g Reis
  • 3 große Eiers
  • 2 große Zwiebeln, gewürfelt
  • einige Knoblauchzehen, gewürfelt
  • 2 Dosen Polpa
  • 2 Lorbeerblätter
  • Cheddar und Parmesan
  • Wasser
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Die Fleischsauce haben wir schon am Vortag vorbereitet. Fleisch in Olivenöl scharf anbraten und aus der Pfanne heben. Dann den Speck und die Zwiebel in der Pfanne anbraten, nach einiger Zeit den Knoblauch dazu geben und mitbraten. Fleisch, Tomaten, und Lorbeerblätter dazugeben. Zugedeckt auf kleiner Stufe köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Reis sehr bissfest vorkochen.

Den Ofen auf 200 Grad vorheizen, die Eier verquirlen und die je nach Augenmaß und Gusto gewünschte Käsemenge reiben. Die Sauce und den Reis gut vermischen. Die Eier gemeinsam mit einem Teil des geriebenen Parmesans dazurühren (Sauce und Reis sollten dabei nicht mehr heiß sein). Eine große Auflaufform einfetten und die Mischung einfüllen. Glatt streichen und mit dem restlichen Parmesan und dem Cheddar bestreuen.

Den Auflauf für etwa 45 Minuten backen, bis aus dem Käse eine schöne braune Kruste wird. Aus dem Rohr nehmen und servieren, wir hatten Salat dazu.

IMG_4747

Das Gericht hält, was es verspricht: Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt gut. Und die Reste eigenen sich hervorragend als Büroessen für den nächsten Tag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s