Als wir von meiner Mama ihren Römertopf mit den Worten "Und da steht nicht auf Wiedersehen drauf!" erhielten, bekamen wir auch ihr zugehöriges Kochbuch mit: Braten und Schmoren im Römertopf von Eva Exner. Wie bei den meisten Köchbüchern aus den Siebzigern ist auch hier vor allem die Bebilderung interessant. Leider gibt es nicht sehr viele … CCB #44: Römertopf II weiterlesen
In den letzten Wochen und Monaten ist es ja recht ruhig geworden im Blog. Erstens haben wir gerade nicht so viel Lust zu Kochen, zweitens sind wir mit vielen der interessanteren Kochbücher schon durch und drittens freut mich das Schreiben hier weniger, wenn die Rezepte nicht so spannend sind. Daher gibt wird das Cooking Cookbook … CCB #43: Eintopf und Planänderung weiterlesen
Das Kochbuch Die Serbische Küche von Tatjana Petkovski haben wir uns im Rahmen des CookingEurope Projekts zugelegt. Wie authentisch die Rezept sind, kann ich nicht beurteilen. Wir haben damals einen Serbischen Duvec gekocht. Zu allen Rezepten gibt es Bilder und in der Einleitung erfährt man auch etwas über die serbische Feste und Traditionen. Wir haben … CCB #42: Paprika II weiterlesen
Das Buch Siebeck - Kulinarische Skizzen habe ich mal vom Alsergrundler geschenkt bekommen. Es ist eigentlich kein richtiges Kochbuch. Eher eine Sammlung von kurzen kulinarischen Notizen und hübschen Fotos. Am Ende gibt es aber auch ein paar Rezepte, also ist das Buch bei diesem Projekt dabei. Groß war die Auswahl an Gerichten also nicht. Ich … CCB #41: Paprika I weiterlesen
Nach #CookingEurope und #CookingCookbook haben der Alsergrundler und ich nun ein drittes Kochprojekt auf Twitter gestartet: #wbkuf - Wir bekochen unsere Followerinnen, und zwar im Andenken an die wunderbare @missmarple76 und ihr #ibkmf. Mutige Twitterati können sich dabei bewerben, von uns bekocht zu werden, und vor kurzem gab es nun das erste #wbkuf am Alsergrund … CCB #40: Italienisch für Followerinnen weiterlesen
Die "... Vegetarisch" Reihe aus den Brandstätter Verlag haben wir bei CookingCookbook ja schön öfter vorgestellt. Diesmal ist Italien vegetarisch dran und beim Durchblättern habe ich festgestellt, dass ich aus diesem Kochbuch schon Einiges zubereitet habe. Vor allem aus dem Sommer-Kapitel: Die diversen Gemüse-Involtini, die Caponata, die Parmigiana - ein Lieblingsgericht nach dem anderen! Auch … CCB #39: Panzanella weiterlesen
Das Kochbuch Mamuschka von Olia Herkules habe ich mir gewünscht, weil wir im Rahmen von #CookingEurope tolle Erfahrungen mit der osteuropäischen Küche gemacht haben. Das Buch enthält nicht nur Rezepte aus verschiedenen Regionen, sondern auch Einblicke zum Thema Leute und Kultur. Es ist sehr ansprechend aufbereitet, eventuell könnten es aber ein bisschen mehr Rezepte sein. … #CCB 38: Kräuter und Gewürze weiterlesen
Das Kochbuch Huhn in Handschellen haben wir von Freunden geschenkt bekommen, die um unsere Hamburg-Liebe wissen. Dieses Knast-Kochbuch wurde nämlich von Insassen von "Santa Fu" verfasst, der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel. Mitgearbeitet hat auch eine gewisse Christa Mälzer, deren Sohn irgendwas mit Fernsehen macht. Die Rezepte sind teilweise so, wie man sich das von einem Knast-Kochbuch erwarten … CCB #37: Huhn in Handschellen weiterlesen
Das Weight Watchers Kochbuch Mediterrane Points steht hier seit vielen vielen Jahren herum. Gekocht habe ich schon lange nichts mehr daraus. Die meisten Gerichte sind nicht so attraktiv, vielen Rezepten merkt man halt an, dass hier bei Kalorien gespart wurde. Einigermaßen Gefallen gefunden habe ich an einem Nudelsalat, allerdings habe ich ihn stark abgewandelt. Statt Putenschinken … CCB #36: Ein Salat darf nie mit Nudeln sein weiterlesen
Nach der fisch- und fleischlastigen Urlaubskost hatten wir Lust auf vegetarische Küche. Und haben uns demnach ein vegetarisches Kochbuch ausgesucht: Genussvoll Vegetarisch von Yotam Ottolenghi. Das Kochbuch habe ich schon länger daheim und ich muss sagen, das sieht alles sehr spannend und appetitlich aus. Leider wirken manche Rezepte kompliziert oder es braucht ausgefallene Zutaten. Für … CCB #35: Süßkartoffel mit Dip weiterlesen