Nach der fisch- und fleischlastigen Urlaubskost hatten wir Lust auf vegetarische Küche. Und haben uns demnach ein vegetarisches Kochbuch ausgesucht: Genussvoll Vegetarisch von Yotam Ottolenghi. Das Kochbuch habe ich schon länger daheim und ich muss sagen, das sieht alles sehr spannend und appetitlich aus. Leider wirken manche Rezepte kompliziert oder es braucht ausgefallene Zutaten.
Für CookingCookbook habe ich mir aber etwas Einfaches ausgesucht. Süßkartoffelküchlein – da kann doch nichts schief gehen! Der Alsergrundler hatte aber sofort einen Änderungswunsch – vom Dip sollte es doch die doppelte Rezeptmenge sein.
Süßkartoffelküchlein mit Dip
Zutaten:
- 1 kg geschälte Süßkartoffeln (oder etwas mehr), in große Stücke geschnitten
- 2 TL Sojasauce
- 100g Weizenmehl
- 1/2 TL Zucker
- 1 Chilischote, klein gehackt
- 2 Frühlingszwiebeln, klein gehackt
- Salz
- Butter zum Braten
Dip:
- 100g Naturjoghurt
- 100g Sauerrahm
- 3 EL Olivenöl
- Zitronensaft
- gehacktes Koriandergrün
- Salz, Pfeffer
Die Süßkartoffeln dämpfen, bis sie weich sind. In einem Sieb für eine Stunde oder mehr ausdampfen lassen. In der Zwischenzeit kann man den Dip zusammenrühren, abschmecken, und kalt stellen
Die Süßkartoffeln mit den restlichen Zutaten zusammenmischen und gut durchkneten.
In einer beschichteten Pfanne Butter erhitzen. Mit einem Löffel die Süßkartoffelmasse entnehmen und in der Pfanne zu Laibchen formen. Zu nicht „zu perfekten“ Laibchen, sagt das Rezept! Die Küchlein dann von jeder Seite ca 5 Minuten braten und mit dem Dip servieren.
Die Küchlein waren und blieben sehr weich. Ob da mehr Mehl hilft, wie im Rezept steht, weiß ich nicht. Eventuell würde ich noch ein Ei dazumixen, damit die G’schicht stabiler wird. Geschmeckt haben die Laibchen gut, mir hat aber der Pfiff gefehlt. Eventuell könnte man da mit Kreuzkümmel oder Zitrusschale noch ein bisserl nachhelfen. Die Idee vom Alsergrundler, gleich mehr Dip zu machen, war jedenfalls sehr gut! Das wär sonst viel zu wenig gewesen.