Die „… Vegetarisch“ Reihe aus den Brandstätter Verlag haben wir bei CookingCookbook ja schön öfter vorgestellt. Diesmal ist Italien vegetarisch dran und beim Durchblättern habe ich festgestellt, dass ich aus diesem Kochbuch schon Einiges zubereitet habe. Vor allem aus dem Sommer-Kapitel: Die diversen Gemüse-Involtini, die Caponata, die Parmigiana – ein Lieblingsgericht nach dem anderen!
Auch dieses Mal habe ich im Sommer-Kapitel gestöbert und wegen der aktuellen Temperaturen haben wir uns den italienischen Brotsalat Panzanella ausgesucht. In der Küche wurde es aber dennoch recht warm
Panzanella
Zutaten:
- 500 g Kirschtomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 400 g italienisches Weißbrot
- 1 rote Zwiebel
- 1 rote + 1 gelbe Paprika
- 3 sehr kleine, knackige Gurken
- Basilikumblätter, ein paar Thymianzweige
- Olivenöl, Staubzucker, Meersalz, schwazer Pfeffer, Weißweinessig
Die Tomaten halbieren und entkernen. Auf einem eingeölten Backblech verteilen und mit Staubzucker bestreuen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit in Scheiben geschnittenem Knoblauch und Thymianblättern bestreuen. Die Tomaten bei 140 Grad im Rohr etwa eine Stunde lang konfieren.
Das Brot in Grobe Würfel schneiden und in einer Pfanne anrösten. (Im Originalrezept passiert das im Ofen, aber da sind ja schon die Tomaten!)
Zwiebel in Streifen und Paprika in kleine Würfel schneiden. Gurken ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Basilikum kleinzupfen. Alles in eine Schüssel geben und Olivenöl und Essig dazumischen. Salzen und pfeffern.
In Tellern, Schalen oder Gläsern die Tomaten, Brotwürfel und den Salat abwechselnd einschichten. Mit Basilikum garnieren.
Es war sehr, sehr gut, Vor allem die Tomaten werden ausgesprochen köstlich. Ich würde also empfehlen, gleich eine größere Menge Tomaten ins Rohr zu schieben. Entweder, um mehr davon in der Panzanella zu haben, oder halt zum Naschen danach.