CCB #31: Frittata Americana

Ein schnelles vegetarisches Gericht war dieses Mal gesucht. Also habe ich mir „USA Vegetarisch“ von Oliver Trific und Katharina Seiser vorgenommen. Amerikanische Küche assoziert man ja eher mit Fleisch, aber ich mag dieses Kochbuch sehr gerne. Die Huevos Rancheros mit der genialen Tex Mex Sauce haben es mir besonders angetan. Und der Alsergrundler macht seine Mayonnaise nur noch nach der im Buch beschriebenen Methode.

D2D45745-30AA-43F0-9591-2BAB2CE51EBB

Jahreszeitengemäß habe ich mir das Frühlingskapitel durchgesehen. Und ich war etwas überrascht, ein Frittata zu finden, die hätte ich doch eher in „Italien vegetarisch“ vermutet. Aber im Kochbuch wird plausibel erklärt, warum hier eine Ziegenkäse-Frittata präsentiert wird.

Erbsen-Frittata mit Ziegenkäse

Zutaten:

  • 6 Eier
  • 100 ml Milch
  • 200 g Tiefkühlerbsen (oder 600g frische Erbsen)
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 80 g Ziegenkäse (etwas mehr wird auch nicht schaden)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Butter und 2 EL Öl
  • Salz, Pfeffer

Eier und Milch verquirlen, die Masse salzen & pfeffern . Frühlingszwiebeln (inklusive Grün) in ca 1 cm Stücke schneiden. Knoblauch klein schneiden. Erbsen kurz blanchieren (wenn frisch auslösen und länger kochen). Ziegenkäse zerbröseln. Backrohr auf 190 Grad vorheizen.

In einer ofenfesten Pfanne Öl und Butter erhitzen. Den Frühlingszwiebel ein bisserl darin andünsten, dann Knofel und Erbsen dazugeben, salzen und pfeffern. Die Eiermasse hineinleeren und den Ziegenkäse einbröseln.

Ab ins Rohr mit der Pfanne, und so 15 bis 20 Minuten lang die Masse stocken lassen. Wir haben die Frittata auf ein Brett gestürzt und dann in Stücke geschnitten.

66FD37C4-1F0B-411A-B243-A79B790D785E

Das war wahrscheinlich das schnellste CookingCookbook bisher. Und sehr gut! Ein perfektes Gericht für alle Tage, die Zutaten bekommt man alle beim Billa ums Eck und die Frittata ist auch nach einem langen Arbeitstag schnell zusammengerührt. Etwaige Reste kann man am nächsten Tag auch kalt verzehren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s