CCB #26: 5-Elemente-Strudel

Der 5-Elemente-Küche kann ich durchaus einiges abgewinnen, wobei ich nicht sehr oft danach koche. Hin und wieder mache ich mir aber ein warmes Hirse- oder Buchweizenfrühstück und die „Suppito“-Kochbücher habe ich öfter in Verwendung. Zusätzlich ist auch ein Buch von Claudia Nichterl in meiner Sammlung: „Abnehmen nach den 5 Elementen“.

Die Rezepte sind, wie der Titel schon sagt, eher etwas für Kalorienbewusste. Die Zutaten sind den einzelnen Elementen zugeordnet, sodass man sieht, dass wirklich auch von jedem Element etwas dabei ist. Trotzdem, so ganz „rund“ wirkt das meistens nicht – die Rezepte in den Suppito-Kochbüchern finde ich da deutlich besser und stimmiger.

958f5cfd-20bc-402d-a499-96a439a1fa1e.jpeg

Wir haben uns für einen Linsen-Gemüsestrudel ausgesucht.

Linsen-Gemüsestrudel

Zutaten:

  • 1 Packung Strudelteig
  • 150 g rote Linsen
  • 1 roter Paprika
  • 1 Zucchini
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • Knoblauch
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 2 Eier
  • Öl, Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Die Linsen gut waschen und in etwa 350 ml Wasser weich kochen. Eventuell Wasser nachgießen. Auskühlen lassen.

Zucchini und Paprika in Würfel, Frühlingszwiebeln in Streifen schneiden. Gemüse in Olivenöl anbraten. Den Knoblauch fein hacken und dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft abschmecken.

Petersilie fein hacken und zusammen mit den Linsen und den verrührten Eiern zu der ausgekühlten Gemüsemasse geben. Backrohr auf 180 Grad vorheizen.

Strudelteig nach Packungsanweisung vorbereiten. Die Gemüse-Linsen-Masse auf dem Strudelteig verteilen und den Strudel einrollen. Auf ein Backblech legen und im Backrohr für ca 30 Minuten im Backrohr garen.

Wir haben den Strudel mit Salat und Schafkäse-Joghurt-Dip serviert.

BF6B763E-218C-4682-8E3E-8969578D4E2F

Der Strudel hat gut geschmeckt, aber ein bisschen mehr Würze könnte er schon vertragen. Mit Zitronenschale und/oder Kreuzkümmel könnte man dem Gericht etwas mehr Pfiff verleihen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s