Bei dem Kochbuch Einer für Alles von Meinrad Neunkirchner und Katharina Seiser hatte ich mir erst viele Rezepte für Suppen und Eintöpfe erwartet. Dem ist aber nicht so – was das „Alles“ im Titel ja auch schon andeutet: Es gibt auch Salate, Nudelgerichte, Frühstücksrezepte und vieles mehr. Leider werde ich mit dem Kochbuch nicht so ganz warm. Entweder ist wo eine Zutat dabei, die ich nicht so gern esse, oder etwas ist schwer zu bekommen, oder das Rezept spricht mich als Gesamtpaket nicht an. Aber der Alsergrundler hat trotzdem ein passendes Gericht für uns gefunden: Reisfleisch!
Serbisches Reisfleisch mit scharfen Peperoni
Zutaten:
- 500 g Schweineschulter
- 100 g Speckwürfel
- 3 Zwiebeln
- ein paar Knoblauchzehen
- 300 g Reis (im Rezept Langkorn, bei uns Rundkorn)
- 1 roter Paprika
- 1 rote Pfefferoni
- 600 ml Gemüsefond
- 1 EL mildes Paprikapulver
- geräuchertes Paprikapulver nach Geschmack
- etwas Tomatenmark
- Öl
- Salz
- weißer Pfeffer
Das Schweinefleisch in 2 cm Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch klein würfeln.
Das Schweinefleisch und den Speck in etwas Öl anschwitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und kurz mitrösten. Dann das Tomatenmark und das Paprikapulver einrühren und mit Suppe aufgießen. Salzen und pfeffern und nach dem Aufkochen 30 Minuten lang zugedeckt dünsten. Das Rohr auf 190 Grad vorheizen.
Den Reis einrühren und zugedeckt für 20 Minuten im Ofen weiterdünsten lassen. Inzwischen Paprika und Pfefferoni in kleine Würfel schneiden. Diese in das Reisfleisch einrühren und den Topf nochmals 5 Minuten lang ins Rohr geben.
Das Reisfleisch auf Tellern anrichten. Wir hatten Gurkerl und Salat dazu.
Es hat sehr gut geschmeckt und wir wollten Nachschlag!