CCB #14: Suppe geht immer

Suppen liebe ich, vor allem, wenn es draußen kühler wird. Und die beiden Suppenkochbücher von Sonja Riker finde ich sehr gelungen. Die Rezepte sind nicht sonderlich kompliziert, aber meistens ist doch etwas Ungewöhnliches oder Raffiniertes dabei.

Für CookingCookbook habe ich eine Lauchcremesuppe mit Speckwürfeln und Pflaumen aus „Mehr Suppenglück“ ausgesucht. Und das ist gleich ein gutes Beispiel für die Rezepte von Sonja Riker: Lauch mit Kokosmilch oder Speck zu kombinieren, das wäre mir auch noch eingefallen – aber auf Mandeln und Dörrzwetschken wäre ich eher nicht gekommen!

Ähnliches kann man von den anderen Rezepten im Buch erwarten: Paprika kommt mit Granatapfel, Bananen treffen auf Schwarzkümmel, Karotten mischen sich mit Mohn und Blutorangen. Ab und an finden sich auch Zutaten, die man nicht so leicht bekommt. Aber dennoch – echte SuppenliebhaberInnen sollten sich dieses Kochbuch nicht entgehen lassen!

IMG_9160

Lauchcremesuppe mit Speckwürfeln und Pflaumen

Zutaten:

  • 600 g Lauch
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 0,5 l Kokosmilch
  • 0,75 l Gemüsebrühe
  • 100g Speckwürfel
  • 80 g Dörrzwetschken
  • Rapsöl, Zitronensaft, Salz, Cayennepfeffer

Den Lauch waschen und in grobe Stücke schneiden. In einem Topf Öl erhitzen und den Lauch einige Minuten andünsten. Die Mandeln hinzufügen und gleich darauf mit Suppe und Kokosmilch aufgießen. Den Lauch weich kochen und die Suppe fein pürieren. Die Suppe soll dann durch ein Sieb gestrichen werden. Das hat bei uns nicht so gut funktioniert, daher haben wir sie durch die flotte Lotte gedreht. Die Suppe nochmals erhitzen und mit Salz und Zitronensaft abschmecken.

Zwetschken klein würfeln. Den Speck in einer Pfanne erhitzen und die Zwetschken dazugeben. Mit Cayennepfeffer würzen.

Die Suppe in Tellern anrichten und mit den Speckpflaumen garnieren.

IMG_9139

Die Zubereitung hat durch das Passieren etwas länger gedauert als gedacht. Und die Optik war bei uns nicht ganz so schön im Buch – eventuell hätte auch das Grüne vom Lauch verwendet werden sollen?

Wie auch immer, geschmeckt hat das Süppchen sehr gut. Die Mandeln ergeben zusammen mit dem Lauch einen feinen Geschmack, und die süß-scharfen Speckzwetschken runden das Ganze perfekt ab.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s