CCB #8: Wofür sie besonders schwärmt, wenn er wieder aufgewärmt.

Für den heutigen Mittwoch hab ich im Kochbuch Die besten Ideen für Suppe & Eintopf ein unkompliziertes, g’schmackiges Rezept gesucht. Ich liebe Suppen und Eintöpfe, aber aus dem Kochbuch habe ich trotzdem noch nicht viel gekocht. Die Rezepte sind nicht sonderlich schwierig oder raffiniert, aber oft auch nicht allzu ansprechend. Ich nenn das alltagstauglich, der Alsergrundler sagt Wappler-Rezepte dazu.  Beim Durchblättern hab ich dem Alsergrundler gefragt, wie es mit einem Sauerkraut-Topf wäre – die Antwort war ablehnend. Doch als der Alsergrundler später das Rezept sah, hat er seine Meinung geändert: Von „nein danke“ zu „machen wir gleich die doppelte Menge“? Ja gerne!

FullSizeRender

Es ist ein Brauch von Alters her, Eintöpfe schon am Vortag zuzubereiten, denn beim Aufwärmen werden sie besser! Also haben wir den Sauerkraut-Topf schon gestern gekocht und heute nur aufgewärmt und nachgewürzt. Mit den Mengen haben wir es nicht allzu genau genommen – im Buch war der Sauerkrautanteil etwas höher.

Sauerkraut-Topf

Zutaten für einen großen Topf:

  • 2 Sackerl Sauerkraut
  • 1 kg gemischtes Faschiertes
  • 1,5 Liter Brühe, laut Rezept vom Rind, bei uns vom Gemüse
  • 2 Eier
  • 6 Zwiebeln
  • 800 g festkochende Kartoffeln
  • 300 g Karotten
  • 3 EL Paprikapulver (nach Geschmack mild/scharf gemischt)
  • 4 EL Zucker
  • Öl, Salz, Pfeffer
  • Schnittlauch

Die Zwiebeln fein würfeln, die Kartoffeln und Karotten in grobe Würfel schneiden. Das Faschierte mit den Eiern und Salz und Pfeffer vermengen und in 2-3 cm große Bällchen formen.

Zwiebeln in Öl anbraten, bis diese hellbraun sind. Zucker dazugeben und ein paar Minuten karamellisieren lassen. Das Sauerkraut dazugeben und kurz mitdünsten. Den Paprika einrühren und mit der Suppe ablöschen. Die Karotten und die Fleischbällchen vorsichtig dazugeben und zugedeckt etwa 30 Minuten dünsten lassen. Die Kartoffeln zugeben, und weiter dünsten lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mit Schnittlauchröllchen servieren.

IMG_8134

Sauerkraut, Zwiebeln, Paprika, Fleisch, Kartoffeln – es war uns klar, dass uns das schmecken wird! Ein schönes, einfaches Gericht für die kühlere Jahreszeit, wir sprechen eine Nachkochempfehlung aus!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s