CE #20: Бефстро́ганов – Bœuf Stroganoff aus Russland

Das 20. CookingEurope-Jubiläum fällt auf Silvester, also sollte es aus diesem Anlass etwas Besonderes sein. Unsere Wahl fiel auf das russische Boeff Stroganoff. Das haben wir schon oft gekocht, allerdings immer nach dem Rezept aus dem Plachutta-Kochbuch. Jetzt haben wir etwas genauer nach dem russischen Original recherchiert. Und siehe da: Gurkerl sind da keine dabei! Auch bei der Beilage waren wir unsicher: Spätzle haben uns immer gut dazu geschmeckt, aber die Russen bevorzugen Kartoffeln. Wir haben uns also dieses Mal für Bratkartoffeln entschieden.

Zur Vorspeise wurde es dann richtig dekadent: Blinis mit Kaviar und russischen Eiern sollten es sein. Und dazu Krimsekt. Und zum Abschluss Wodka. Nastrovje!

Zutaten (für 3-4 Personen):

  • ca 650 g Filet vom Rind
  • 400 g braune Champignons
  • 3 Zwiebeln
  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1 EL scharfer Senf
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Maizena
  • Pflanzenöl
  • ein wenig Rindsuppe
  • Salz, Pfeffer, Piment (gemahlen), Muskatnuss

Rinderfilet in nicht zu schmale Streifen schneiden. Zwiebel in feine Halbringe, Champignons in Scheiben schneiden.Fleisch und Champignons mit Salz und Pfeffer würzen.

In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Das Fleisch scharf und kurz darin anbraten. Danach in einen großen Topf geben und zur Seite stellen. In der Pfanne die Zwiebeln anbraten, bis sie weich, aber nicht matschig sind. Die Zwiebeln in den Topf zum Fleisch geben und diesen im Rohr bei 50 Grad warm stellen. In der Pfanne die Champigons anbraten, diese danach ebenfalls in den Topf zu den anderen Zutaten füllen.

In der Pfanne die Suppe erhitzen. Senf einrühren, mit wenig Piment und Muskatnuss würzen, Zucker hinzufügen. Den Sauerrahm mit 1 TL Maizena vermischen und ebenfalls einrühren. Weiter erhitzen. Champignons, Zwiebel und Fleisch  dazugeben, vermischen, und noch kurz bei mittlerer Hitze ziehen lassen.

Das Bœuf mit Bratkartoffeln und Tomatenscheiben servieren.

k_d75_8862

Es hat sehr, sehr gut geschmeckt und wir haben die sonst üblichen Essiggurkerl nicht vermisst. Kann gut sein, dass wir das Stroganoff auch in Zukunft so zubereiten werden. Die Vorspeise ist auch sehr gut gelungen, wobei Kaviar nicht so ganz mein Ding ist. Aber diesmal musste es Kaviar sein!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s