CE #14: калдуны́- Kolduny, gefüllte Kartoffelpuffer aus Weißrussland

So ganz geheuer war mir dieses Gericht nicht. Alles mit Teig ist ein bisschen ein Angstgegner von mir, und Kartoffelteig gilt ja generell als zickig. Der einzige Trost war, dass die Kolduny nicht gekocht, sondern in der Pfanne gebraten werden. Das kann ja nicht so leicht zerfallen, oder?

Zutaten:

  • ca. 800 g mehlige Kartoffeln, geschält gewogen
  • ca 250 g Faschiertes
  • ca 150 g Mehl
  • ein Ei
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • Salz, Pfeffer, Petersilie, Dill, Öl

Das Faschierte in Öl scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen. Den Zwiebel anbraten, das Faschierte dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Petersilie, Dill würzen.

Die Kartoffeln reiben und die Flüssigkeit ausdrücken. Mit Mehl, Ei und Salz zu einem Teig verarbeiten. Ein wenig Teig flach auf die Handfläche geben, Faschiertes darauf legen, zu einem länglichen Knödel formen und

STOP! So einfach, wie das im Rezept steht, ist das nicht! Das Zeug (der Kartoffelteig) pickt vorzüglich an der Hand, aber nicht so gut an sich selbst. Also erstmal noch gut Mehl zu dem Teig dazugeben, die Hände mit warmen Wasser abspülen und nochmals versuchen. So irgendwie gelang es uns dann 10 längliche Knödel zu formen.

Ofen auf 180 Grad vorheizen. In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Die Knödel vorsichtig hineinlegen. Wenn sie beidseitig goldbraun sind, in eine Auflaufform füllen und für etwa 30 Minuten im Rohr backen. Als Beilage gab es grünen Salat.

k_d75_8704

Zwischendurch dachten wir ja, das wird nichts, aber durch das Anbraten wurden die Kolduny dann doch fest und stabil. Geschmeckt haben sie auch gut – aber ich glaube nicht, dass wir diese Patzerei so bald wiederholen werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s