CE #4: Μουσακάς – Moussaka, die Klassikerin aus Griechenland

Einerseits möchten wir bei unseren CookingEurope Abenden auch mal Gäste einladen. Andererseits kochen wir nicht so gern unerprobte Rezepte für Gäste. Daher haben wir für die erste Besucherin am 10.9.2016 einen Kompromiss gemacht: Wir kochen etwas, das wir noch nie zubereitet haben, aber schon oft gegessen. Moussaka! Da kann man ja hoffentlich auch nicht viel falsch machen!

Beim Rezept haben wir uns an der Moussaka auf Alles außer Arbeit orientiert. Wobei wir die Mengen gleich mal großzügig verdoppelt haben. Für unsere erste Béchamelsauce haben wir aber sicherheitshalber Plachuttas Kochschule studiert.

Zutaten:

  • 2 große Melanzani
  • 500g Faschiertes vom Rind
  • 600-700g Kartoffeln, vorw. festkochend
  • 2-3 Zwiebeln
  • 5 Knoblauchzehen
  • etwas Paradeismark
  • 1 Dose Polpa
  • Thymian, Majoran, Oregano
  • Salz, Pfeffer, Olivenöl

Béchamelsauce:

  • 1/2 l Milch
  • 40 g Butter
  • 40 g Mehl
  • Salz, weißer Pfeffer, Muskatnuss

zum gratinieren:

  • 2 Dotter
  • 2-3 EL Parmesan, gerieben

Melanzani längs in Scheiben schneiden, in Öl anbraten, und zur Seite stellen. Erdäpfel nicht zu weich kochen, schälen und in Scheiben schneiden.

Das Faschierte scharf in einer Pfanne in Öl anbraten, rausnehmen und zur Seite stellen. Dann Zwiebel und Knoblauch in Öl anbraten und das Faschierte dazugeben. Das Tomatenmark und die Polpa dazugeben und mit den Kräutern, Salz und Pfeffer würzen . Bei schwacher Hitze, je nach Flüssigkeitsstand zugedeckt oder offen köcheln lassen.

Die Butter schmelzen, und das Mehl darin farblos anschwitzen. Die Milch langsam dazu gießen, und mit einem Schneebesen rühren. Um auszuschließen, dass noch Bröckerl in der Sauce sind, kann man auch mit einem Pürierstab kurz durchmixen.10 Minuten kochen lassen, und mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken. Etwas auskühlen lassen und die Dotter und den Käse einrühren.

Auflaufform einfetten und Melanzani, Kartoffeln und Fleischsauce abwechselnd schichten. Ganz oben und ganz unten sollten Melanzani sein. Darüber das Béchamel-Käse-Gemisch gießen. Bei 200 Grad im Rohr backen, bis Moussaka schön gebräunt ist.

Wir haben Blattsalat dazu serviert und zur Vorspeise hat der Alsergrundler ein Tzatziki gemacht.

img_6790

Leider wurde die Moussaka im Rohr ungleichmäßig braun. Aber geschmeckt hat sie großartig!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s